Aktuelles und Projekte
Ausstellung: Koller und Griebel. Kunst im Dialog
Die Sonderausstellung „Koller und Griebel. Kunst im Dialog“ vereint Werke des Erlanger Künstlers Oskar Koller (1925-2004) und seines Professors Fritz Griebel (1899-1976).
Ariane Kipp – Stadtgeflüster
Upcycling von urbanen Fragmenten menschlichen Daseins - damit beschäftigt sich Ariane Kipp in ihrer neuen Serie „Stadtgeflüster“, entstanden 2023 im Berliner Atelier der Künstlerin. Kipp verarbeitet Plakate aus dem öffentlichen Raum zu polychromen Plastiken und Wandarbeiten. Vom 19.1. bis 18.2 zeigt Ariane Kipp ihre neuen Arbeiten in der Städtischen Galerie im Theater Ingolstadt.
Die Nürnberger Patrizierfamilie Geuder
Im Auftrag der Geuder-Stiftung in Heroldsberg erarbeite ich die Geschichte der Familie Geuder vom Mittelalter bis heute. Das Buch erscheint 2024 im Pustet-Verlag Regensburg.
Ausstellung: 10 im Schloss – Zeitgenössische Kunst aus dem Erlanger Oberland
Das Erlanger Oberland mit seinen Orten Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental ist Heimat und Arbeitsort einer Vielzahl kreativer Künstlerinnen und Künstler. Die Bandbreite der künstlerischen Positionen erstreckt sich von Fotografien über Malerei und Grafik bis hin zur Bildhauerei und Kunst am Bau.
Die Kunsttermine des Großraums Nürnbergs
Seit 2016 gebe ich zusammen mit dem Galeristen Laurentiu Feller (raum für zeitgenössische Kunst) das Informationsheft "Kunsttermine Großraum Nürnberg" heraus. Mit dem Einstellen der "Kunsttermine",...
Latest Articles
Digitale Zukunft für historische Schätze: Alexander Racz inventarisiert die Sammlung des Weißen Schlosses Heroldsberg mit „VINO“
Gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in...
Kunst als Brücke der Hoffnung – Dr. Alexander Rácz beim Projekt H.O.P.E der KEB MittenInFranken
Im Rahmen des groß angelegten Bildungsprojekts H.O.P.E. – Hoffen, Orientieren, Partizipieren, Engagieren der Katholischen Erwachsenenbildung Mittelfranken darf ich mich seit Herbst 2024 als Kunsthistoriker und Medienreferent einbringen.
Der Katalog zu “Vertriebene. Flucht und Neuanfang” ist online!
Die Sonderausstellung “Vertriebene – Flucht und Neuanfang” im Weißen Schloss Heroldsberg beleuchtet die Geschichte der Menschen, die nach 1945 aus ihrer Heimat in Pommern, Schlesien, Ostpreußen, dem Sudetenland, Ungarn oder Rumänien nach Franken kamen.
Neues Buch über die Geuder von Heroldsberg.
Am 5.12. ist die neue Publikation von Dr. Alexander Rácz über die Geuder von Heroldsberg im Friedrich Pustet Verlag Regensburg erschienen.
Ausstellung: Michael Mathias Prechtl – Fränkische Meisterwerke
28. März - 05. Oktober 2025 Das Weiße Schloss Heroldsberg ehrt den...